Private Schildkrötenhilfe Berlin - seit Anfang 2016 nur noch Vermittlung!

An allererster Stelle möchte ich immer wieder aktuell darauf hinweisen, dass das Aussetzen von Schildkröten eine Straftat darstellt. Die hiesigen Temperaturen sind nicht artgerecht und die Reptilien sterben nach teils jahrelangem Leiden einen qualvollen Tod.

 

Informationen zur Richtlinie/ Gesetz bzgl. invasiver Arten (Trachemys scripta elegans / Rotwangen Schmuckschildkröte, Trachemys scripta scripta / Gelbwangen Schmuckschildkröte, Trachemys scripta troostii / Cumberland Schmuckschildkröte) findet ihr unter -Aktuelles-.  

Klein und niedlich und schon nach 2-4 Jahren bis zu 3x größer. Oft falsch gehalten, zu viel gefüttert und dann noch größer und den meisten Leuten dann zu groß. 

Wer sich das jetzt am Bild nicht wirklich vorstellen kann, der schaue sich seinen Klodeckel an. Mit Kopf, Schwanz und Beinen erreichen sie solch eine Größe.

Die meisten Becken sind dann schon lange viel zu klein geworden. Darum bitte nicht aus dem Uralub mitnehmen. Jährlich werde immer noch zig kleine süße Rotwangen aus z.B. der Türkei geschmuggelt. Die dann über das Internet verschenkt werden und zu Wanderpokalen werden.Oder unbedacht sich schenken lassen, angeschafft etc. Die neue EU Richtlinie wurde aus diesem Grunde erlassen. Mehr unter "Aktuelles" zu lesen.

28.11.2016 Südpark in Spandau / Totfund.

Es handelte sich hierbei um eine weibliche Rotwangen Schmuckschildkröte / Trachemys scripta elegans. Diese Art gehört nun zu den invasiven Arten.

 

 

Aus diesem Grunde - Leute denkt nach bevor ihr Euch eine Schildkröte kauft- sowohl Land- als auch Wasserschildkröte braucht viel Platz, verbraucht ne Menge Geld. Falsch gehalten werden sie krank.

 

Raussetzen in die Natur ist ein Todesurteil!!!!!!!!!

 

Weiter unten seht ihr weitere Bilder einer ausgesetzen Wasserschildkröte und deren Folgeschäden.

 

November 2017

Meine Mutter fand eine tote Schildkröte / vermutlich Landschildkröte/ im Stadtpark Tempelhof Berlin. Sie war komplett ausgefressen.

 

Noch wichtig ist:

BITTE KEINE Gartenpflanzen in die Natur entsorgen. Sie vermehren sich und zerstören die einheimischen Pflanzen!!!!

Kirschlorbeer ist zB in vielen Gärten gepflanzt worden. Allerdings warnt der NABU vor der "hochgiftigen Pest" die dieser Strauch für die Natur darstellt.

Nachzulesen unter: https://bremen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/21750.html

 

 

Fundtiere z.B. invasiver Arten (Gelbwange- und Rotwangenschmuckschildkröten) was tun?? 

 

Auf dieser Seite und auch bei Facebook könnt ihr Wasserschildkröten mit Fotos, Fundort, Art und Geschlecht, Größe, Gewicht etc. melden. Auch, wenn ihr eine Wasserschidlkröte vermisst. 

 

https://xn--schildkrte-entlaufen-vermisst-gefunden-z0d.com/

 

Bitte in diesem Falle das Tierheim Berlin kontaktieren, sie haben eine Reptilienauffangstation. Immer komplett überfüllt, aber dennoch sind sie zuständig für den Berliner Raum. Brandenburg etc. Man wende sich bitte an die für den Bereich zuständigen Tierheime.

 

Sie suchen eine Wasserschildkröte für den Teich? Dann sind Sie beim Tierheim Berlin  richtig. I

Vorraussetzung für die Aufname von invasiven Arten:

Gelbwangen- Rotwangen- Cumberland Schnuckschildkröten ist eine amtliche Genehmigung vom Amtstierarzt.

Für weitere Informationen hierfür wendet Euch bitte ans Tierheim Berlin. 

 

 

Euer Teich muß u.a. ausbruchsicher sein, die entsprechende Größe haben, ein entsprechend großes Landteil zur Eiablage und zum komplett trocken werden muß vorhanden sein. Am besten stellt ihr ein Frühbeet mit an den Teich so das die Wasserschildkröte von unten in dieses rein schwimmen und klettern kann. Nicht wie bei Landschildkröten neben den Teich sondern im Teich oder 2/3 ins Wasser ragend. Beispiele unter www.soli-animalis.de

Der Zaun um den Teich darf nicht überkletterbar sein. Also z.B kein Maschendraht, Jägerzaun. Für die Winterruhe außerhald des Teiches im Innenbereich und die Übergangszeit im Frühjahr  (extra Bereich) muß gesorgt sein. Ihr müßt Grundwissen zur Art und der Haltung haben und auf Fragen antworten können. Das wars. Egal, ob ihr in Berlin wohnt oder im Umland von Berlin.

 

 

Tierschutzverein für Berlin und Umgebung Corporation e.V.

Tierheim Berlin 
Hausvaterweg 39 
13057 Berlin 

Kontakt: Tel. 030 / 76 888 0

 

Auszug entnommen:

http://www.tierschutz-berlin.de/

 

Öffnungszeiten Fundtiere:

Tiersammelstelle: täglich 8 bis 16 Uhr
an gesetzlichen Feiertagen: 8 bis 12 Uhr

Bitte beachten Sie: Diese Öffnungszeiten gelten ausschließlich für die Fundtiere, nicht für das Tierheim bzw. die Tiervermittlung!

Außerhalb der Öffnungszeiten der Tiersammelstelle wenden Sie sich bitte bei Fundtieren direkt an die Berliner Polizei.  Bei Haustieren in Not können Sie sich an die Berliner Feuerwehr wenden, bei Wildtieren bitte an Ihr örtliches Forstamt.

Öffnungszeiten der Tierarztpraxis des Tierheims Berlin:

Montag: 11 bis 13 Uhr (Notdienst)
Dienstag bis Freitag: 11 bis 17.30 Uhr (zwischen 16.30 und 17.30 nur mit vorheriger Terminabsprache)
Samstag und Sonntag: 11 bis 16 Uhr
an gesetzlichen Feiertagen: Notdienst von 10 bis 12 Uhr

Scheinbar gibt es niemanden, der sich dieser ausgesetzten Tiere annimmt, noch nicht einmal die Toten im Frühjahr einsammelt. In Berlin schwimmen leider u.a. in folgenden Gewässern zig Tiere: Plötzensee, Tiergarten, Tempelhof am Rathaus im Ententeich, Kiesteich in Spandau, Südpark in Spandau, Reichpietschufer, Schlachtensee. Bürgerablage Spandau, Grunewald,  Engelsbecken in Kreuzberg etc.p.p. Überall werden sie ausgesetzt. Aber warum geht keiner die Tiere da rausholen? Warum gehen die Leute zu Hauf in den Zooladen, zum Baumarkt etc und holen sich die kleinen süßen Baby Schildkröten etc. Die zudem fast immer falsch verkauft werden. Sei es der Haltungsbedingungen, der Endgröße und der Art her.

Sehen Sie eines dieser Tiere und können Sie es irgendwie möglich machen ihm zu helfen - tun Sie es!!! Gerade im Frühjahr an plötzlich warmen Tagen sind die Reptilien noch steif und können auf dem Landteil gut gefangen werden.

 

Mein Freund fing im Sommer 2013 in der Bürgerablage Berlin Spandau eine männl. Rotwangen Schmuckschildkröte ein und sie wurde erfolgreich vermittelt.

 

Was tun Sie mit  einer gefundenen Land- oder Wasserschildröte, wenn Sie diese mitgenommen haben?

Bei Wasserschildkröten erstmal in die Badewanne, Duschtasse, Babybadewanne, schnell im Baumarkt für ca. 8 € eine Mörtelwanne gekauft....

Landschildkröten können in einem Hasenkäfig untergebracht werden, mit Heu und zB. Zeitungspapier. Fürs erste geht das.

Keine Nagereinstreu, könnte gefressen und schwer verdaut werden!!

 

Beispiele für Notunterkünfte siehe:

http://www.wasserschildkroeten.eu/     (unter dem Reiter Notunterkünfte)

 

Kann man sie nicht selber behalten wendet man sich an die zuständigen Tierschutzvereine oder Reptilienauffangstationen.

Gerne helfe ich Euch dabei weiter. Aufnehmen kann ich derzeit leider nur noch selten Tiere. Aber Fragen kostet nix.

 

Ein weiterer wichtiger Hinweis für jedes Jahr:

Wenn es im Frühjahr oder Herbst zu kalt wird nehmen Sie das Tier unbedingt in die Innenhaltung.

Auf die Dauer zu kalt gehaltene Tiere können einen Nierenschaden/ Niereninsuffizienz davon tragen. Eingewintert und wieder erwacht können die Tiere trotz alledem irgendwann tot im Teich liegen Keiner weiß dann warum......

 

Anmerkung eines langjährigen Halters von Schmuckschildkröten. Er hat in seinem Garten einen Teich:

 

"Während den Übergangszeiten eignet sich ein Gewächshaus. Im Sommer könnten sie dann frei wählen. "

Das finde ich ein Klasse Tipp, denn warum nur für Landschildkröten? Im Gewächshaus entsteht nur durch wenige Sonneneinstrahlung schnell die richtige Wärme. 

 

Die Schildkröten werden komplett durcheinander gebracht bei kühlem und dann wieder sonnigem Wetter. Sollen sie sich jetzt eingraben oder nicht? Machen dadurch einen sehr anstrengenden Temperaturwechsel mit und der Organismus kann dabei zusammenbrechen. Ständig alles runterfahren und dann alle Organe wieder hochfahren. Futter kann nicht richtig verdaut werden....
Die Tiere kommen ureigentlich aus warmen Gegenden und sind, auch nach jahrelanger Nachzucht nicht für unser Klima geeignet. 
Ganz schnell und einfach ist im Bauhaus eine Mörtelwanne für wenig Geld gekauft und die Tiere in die Innenhaltung geholt. Am besten vor das Fenster stellen, sie sollen ja nicht eingewintert werden. Zimmertemperatur und sie überstehen das alles problemlos.
Soviel Aufwand wollen Sie nicht machen?? Na dann sollten Sie sich keine Schildkröten für den Teich anschaffen!!
Sorry, aber es ist nicht leicht eine Wasserschildkröte in deutschen Teichen zu sein.
Bin schon langsam gefrustet, so viele Schildkröten sterben, weil die Menschen es sich zu leicht machen.

 

Darum vor der Anschaffung unbedingt Zeit nehmen und erst mal hier lesen:

 

www.zierschildkroete.de 

 

Ein großes Danke an diese lieben Leute die mir sehr geholfen haben. Schauen Sie unbedingt auf diese Homepage. Ich stimme mit allem was dort steht vollstens überein:

 

http://www.wasserschildkroeten.eu/

 

Empfehlenswerter, bezahlbarer Reptilientierarzt (auch am WE) in Berlin:

 

http://kleintierpraxis-schneider.com/

 

 Liste weiterer Reptilien erfahrener Tierärzte in Berlin und Brandenburg:

 

http://www.schildkroeten-brandenburg.de/resources/TA_1.pdf

An allererster Stelle möchte ich immer wieder aktuell darauf hinweisen, dass das aussetzen von Schildkröten eine Straftat darstellt.

Wer glaubt das es etwas gutes für das Tier ist, der irrt sich. Viel zu viele sitzen in Berliner Gewässern und erfreuen sich der Sonne, während sie an anderen Tagen mit dem Leben kämpfen. Das ist nicht artgerecht! Das ist keine Tierliebe! Bitte nehmt Euch die Zeit und sucht ein neues Zuhause, denn ihr habt sie Euch ja auch angeschafft und tragt die Verantwortung. (Es ist Absicht das der erste Satz doppelt auf der Startseite ist ;0))

 

Hierzu hat die Reptilienauffangstation München e.V.  seit April 2015 eine Kampagne bzw. bittet um Meldung incl. zB Handyfoto bei Sichtung von Wasserschildkröten in Gewässern (Brunnen, Park, Wald, Seen, Flüsse oder andere Gewässer). Es soll eine  Deutschland weite Statistik aufgestellt werden. Zum einen für Wildbiologen und deren Forschung, aber vor allem um die  Behörden weiterhin aufmerksam zu machen das Handlungsbedarf besteht. --

2019: Daraus resultierend wurde 2016 die EU Richtlinie erteilt, dies war unbedingt Notwendig, aber die Umsetzung finde ich schwierig, da keine wirkliche Lösung vorhanden ist. Es führt nur zu Hysterie und erneutem Aussetzen von zu groß gewordenene Schildkröten. Die Vermittung von Trachemys ist für offizielle Auffangstationen und Tierheime dadurch erschwert. Austragen müssen es die Schmuckschildkröten....

 

Bitte mal kurz lesen und ggf. Meldung machen:

 

http://www.reptilienauffangstation.de/ueber-uns/unsere-kampagnen/mission-turtle-spotter/

 

Falls die Möglichkeit besteht ein Tier einzufangen dann könnt ihr dieses im Tierheim Berlin abgeben:

 

http://www.tierschutz-berlin.de/tierheim/tiervermittlung/stadt-der-exoten.html

 

BItte vorher anrufen, die Kapazitäten sind bei allen sehr stark eingegrenzt!!!! --NICHT AUSSETZEN!!!!!!!!!!!!--

 

Falls Euch gar keiner helfen kann, bitte wendet Euch als letztes an mich. Ich bin zwar auch voll, aber manchmal habe ich eine Ausweichmöglichkeit.

Aber bitte wirklich zumSchluß ;0)) ich danke Euch fürs Mitmachen.

 

 

Ein fürs Leben gezeichnetes Gesicht einer Wasserschildkröte die alleine auf den Straßen Berlins unterwegs war.

Ein Vogel hat offensichtlich versucht ihr Gesicht zu fressen. Die eigenartige Nuss zu knacken?!

Versuch mit dem Schnabel ein Loch rein zu bekommen?
Versuch mit dem Schnabel ein Loch rein zu bekommen?

Das kann Eurer Schildkröte passieren, wenn der Teich nicht abgesichert ist oder Ihr sie aussetzt!!!

 

Krähenfrass...... wollt Ihr das??? Erst alles absichern, bevor Ihr Euren Liebling in den Teich setzt.

Es sind nicht nur die Krähen auch Raubvögel, Marder, Ratten, Füchse....

 

Dieses liebe Tier wurde im Winter in Berlin Hellersdorf gefunden. Aufnahme bei mir im März 2014. Die Wunden waren bereits verheilt. Wie diese Schildkröte das überleben konnte ist mir schleierhaft. Bis auf die Beine gibt es keine Stelle wo nicht versucht wurde das Tier zu fressen. Der Panzer wird in den nächsen Jahren im Sommer unter der Sonne wieder einigermaßen glatt wachsen. Viel Sephia wird sein Gutes tun. Aber das Gesicht wird immer entstellt bleiben. Wer nimmt schon ein häßliches Tier??? Es nimmt ja schon keiner eine Nierenkranke Schildkröte die bei den richtigen Temperaturen keine Probleme hat.

 

Mai 2014: In rasanter Zeit regeneriert sie ihren Panzer. Bereits das 4. x !!! hat sie komplett alle Panzerplatten abgeworfen. Wahnsinn! Trotzdem noch tiefe Narben drunter. Loch unten am Bauch wächst von innen zu. Gesicht unverändert. Ab und an bleibt Fressen hängen, oder anderes. Muß regelmäßig dieses entfernen. Hält aber brav still. Ist ziemlich unangenehm für sie. Hermine ist ein sehr starkes, dominantes Tier. Nur die harten kommen in den Garten, sagt man doch so.... meistens sind diese Tier aber traumatisiert und setzen sich sehr stark anderen Tieren ggü. durch. Das habe ich bei Fundtieren oft erlebt.

 

Juli 2014: Die gute schwimmt jetzt in einem schönen Außenteich bei einem sachkundigen Schildkrötenliebhaber. Die kühle Jahreszeit wird sie drinnen verbringen. Ihr Zustand hat sich rasant verbessert. Das viele Sephia fraß sie u.a., weil sie Eier legen mußte. Glück gehabt das diese Art bei Liebhabern gesucht ist. Nein, sie wird nicht zum züchten genommen ;0)

 

Wer immer noch denkt, das ein solches Tier in der weiten Welt besser dran ist, als in menschlicher Obhut der muß spätestens jetzt umdenken.

KEIN Tier was aus Menschenhand kommt sollte in die Natur geschmissen werden.

Hackversuche den Panzer zu knacken
Hackversuche den Panzer zu knacken
Bruch durch Fall aus der Luft? Krähen knacken so Nüsse etc.
Bruch durch Fall aus der Luft? Krähen knacken so Nüsse etc.
Februar 2020 
Eine ausgefressene Wasserschildkröte, vermutlich ein großes HöckerSchildkröten Weibchen was schon garnicht die Temperaturen in Deutschland lange überleben kann. 

Fundort Dortmund-Aplerbeck, im Burggraben des Haus Rodenberg.

RIP Du liebe 🐢und komm gut über die Regenbogenbrücke 🌈. 

Fundtier ..... hier war es wahrscheinlich ein Angelhaken der diese Verletzung verursacht hat. Ein Abszess hatte sich gebildet der operiert werden musste. 

22.03.2019

 

Dieses Rotwangen Weibchen ist ein Fundtier, welches in der 

 

www.Wasserschildkroetenarche-bielefeld.jimdosite.com 

 

abgegeben wurde. Völlig verhungert, erschöpft und mit deutlichen Anzeichen für einen sehr langen Überlebenskampf in einer nicht ihrer Art entsprechenden Natur. Viel zu unbeständig, viel zu kurze Zeit ist unsere Sonne heiß genug. Ich kann nur immer wieder betonen, ganzjährige Haltung von Trachemys in Deutschland ist nicht artgerecht und führt zu teilweise schweren Erkrankungen.

 

Offensichtlich wollte jemand die Wasserschildkröte erschlagen. Nur Nekrose würde sicher nicht so aussehen. Ein Unfall mit einem Boot o. ä. würde andere Verletzungen verursachen. 

 

Zum Glück ist sie jetzt bei einer tiermedizinischen Sachkundigen. In der Hoffnung sie wird es überleben! 

 

Aussetzen ist nicht artgerecht, feige, viel zu einfache Lösung für ein unbedacht angeschafftes Haustier....

Ich bin immer wieder schockiert, wenn ich solche Bilder sehe.

 

23.3.19

Wie sich heraus stellte ist die Wunde älter und trocken. Sie wurde ärztlich Versorgt, verklebt und Antibiotika gegeben. Desweiteren ist sie übersät mit Bisswunden und ihre Beine sind gebrochen und stark geschwollen. Anhand der Bisswunden kann man erkennen, dass sie wahrscheinlich im Herbst noch ausgesetzt wurde und zuvor in Gefangenschaft mit einem Männchen zusammen saß. Dies hat sie mit wilder Balzerei und Bissen versucht zu begatten. Sie ist derzeit 2 kg schwer, also eine fast ausgewachsene Dame, trotz Untergewicht. Worauf ich hinaus möchte, in der Natur hätte sie entweichen können. In Gefangenschaft nicht.

Deshalb niemals 1 Männchen auf 1 Weibchen halten.